Gebackene Aubergine, Süßkartoffeln, Feta, Tomaten

von | Juni 26, 2025 | 0 Kommentare

Maria Die Stimme

Kohlrabisalat chinesische Art

Deutscher Kohlrabi trifft auf chinesische Zubereitungsart. Freu Dich auf diesen hervorragenden Kohlrabisalat chinesische Art.

Haferschokoküchlein mit Mangokokosjoghurt (ohne Zucker)

Haferschokoküchlein mit Mangokokosjoghurt (ohne Zucker) gehen schnell und verwöhnen den Gaumen. Ideal, wenn kurzfristig Gäste vor der Tür stehen...

Ayurveda Burger glutenfrei

Ayurveda kennt keine Grenzen und kann auf jedes Gericht angewendet werden. Der Ayurveda Burger glutenfrei vereint die Grundsätze des Ayurveda

Vegetarisches Raclette nach dem Ayurveda

Raclette zu welcher Jahreszeit? Vegetarisches Raclette nach dem Ayurveda mögen wir am Liebsten im Sommer. Da wir uns saisonal ernähren, ist die Auswahl im Sommer von größerer Vielfalt als im Winter. Außerdem ist es ein Genuß, draußen zu sitzen in angenehmer...

Gurkensalat asiatisch

Der Gurkensalat asiatisch ist ein Geschmackserlebnis besonderer Art. Erlebe mit wenig Zutaten eine Geschmacksexplosion.

Ofenkartoffel mit buntem Gemüse und Sojadip

Bunte Vielfalt auf dem Teller. Ein reichhaltiges Essen für alle Sinne. Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein Schnippchen schlagen.

Tomaten-Jalapenos-Ragout

Die süß-sauren Tomaten verkörpern für mich den Sommer meiner Kindheit. Bei uns gab es immer selbst angebaute Tomaten im Überfluss. Der ganze Garten roch nach dem unvergleichlichen Aroma der Tomatenstaude.

Apfel-Sellerie Suppe mit geröstetem Fenchel

Diese Suppe enthält alle ayurvedischen Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb. Weißt du welches der Zutaten welchem Geschmack zuzuordnen ist? Probier es aus und genieße diese harmonische Suppe.

Gebackener Kürbis mit Dattel-Feigensoße

Die Süße des Lebens genießen. Stimme Dich ein mit diesem Kürbisgericht auf das Ende des Jahres. Genieße die Ruhe, gehe in den Rückzug und die Innenschau. Verbinde Dich mit Mutter Erde. Dieses Essen nährt Deine unteren 3 Flammen und schenkt Geborgenheit.

Chapati

Chapati sind eine ideale Beilage zu einem ayurvedischen Menü oder abends zur VATA-Reduzierung zu einer wärmenden Suppe.

Maria Die Stimme

Hier findest Du eine Übersicht aller Rezepte

Energieküche

Kochen und Essen ist so viel mehr als nur die Nahrung zubereiten und verzehren. Alte Weisheitslehren verstehen Nahrung als Medizin und nicht nur als Füllstoff für den Körper.

Der Sommer beglückt uns mit einer Vielzahl an Gemüse und Früchten. Zeit, wieder einige neue Gerichte auszuprobieren. Dieses Mal habe ich mich an gebackene Aubergine Süßkartoffeln, Feta, Tomaten gewagt.

Wie ist das Rezept entstanden?

Kühlschrank auf, das was drin ist rausholen und experimentieren. So entstehen die meisten meiner Rezepte.

Bei mir geht es in allem darum, auf die Innere Stimme zu hören. Sie ist es auch beim Kochen. Ich höre in mich rein, was braucht mein Körper, worauf hat er Lust und leg dann los.

Was macht die Gebackene Aubergine besonders?

Die Aubergine ist reich an Antioxidantien, besonders an Nasunin (in der Schale) und hat eine einzigartige, fleischige Textur, die sin vielen Gerichten zu einem tollen Fleischersatz macht. Auberginenscheiben kann man auch sehr gut auf den Grill legen.

Die Aubergine gehört zu den Nachtschattengewächsen. Alkaloide in den Nachtschattengewächsen können in großen Mengen zu Verdauungsproblemen führen und sogar giftig sein. Bei der Aubergine ist das Alkaloid vor allem in unreifen Früchten oder den grünen Teilen enthalten. Deshalb die grünen Teile sorgfältig entfernen und nur reife Auberginen verwenden.

Ich finde die gebackene Aubergine besonders attraktiv, da nicht so viel Öl wie in der Pfanne benötigt wird und sie überbacken meiner Meinung nach besonders schmackhaft ist.

Ist die Süßkartoffel wirklich süß?

Ja, die Süßkartoffel ist nicht nur süß und vielseitig, sondern auch eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin (wichtig für die Augen) und hat aber im Gegensatz zu der normalen Kartoffel einen niedrigeren glykämischen Index.

Die Süßkartoffel ist eigentlich keine Kartoffel, sondern gehört zu den Windengewächsen.

Die Süßkartoffel ist ein echtes Nährstoff-Kraftpaket. Neben Beta-Carotin versorgt sie uns auch mit Vitamin C, Ballaststoffen, Kalium, Anthocyane (entzündungshemmend, wichtig für die Zellgesundheit) und komplexe Kohlenhydrate.

Kombiniert mit hochwertigem Öl nimmt der Körper das fettlösliche Beta-Carotin besser auf.

Sind tomaten Gesund oder ungesund?

Paracelsus hat schon gesagt: "Die Dosis macht das Gift". So ist es auch bei den Tomaten. Aus ayurvedischer Sicht sollte man Tomaten mit Vorsicht genießen und möglichst nur saisonal verwenden. Im Ayurveda gelten Tomaten als zu erhitzend und können bei Übersäuerung oder empfindlichem Magen Probleme bereiten. Genau wie die Aubergine ist auch die Tomate ein Nachtschattengewächs und man sollte die grünen Teile der Tomate entfernen. Tomaten habe auch einen sehr hohen Histamingehalt und sollten bei Histaminintoleranz vermieden werden.

Die Tomate hat jedoch auch sehr wertvolle Aspekte. sie ist sehr nährstoffreich, da sie Lycopin (ein starkes Antioxidans) enthält, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Das enthaltene Lycopin wirkt entzündungshemmend und kann chronische Entzündungen reduzieren. In der westlichen Medizin wird die Tomate sogar als krebspräventiv und herzschützend eingestuft.

Quelle: wikipedia

Hinweis zum Rezept
Ohne Fetakäse kann dieses Gericht ganz wunderbar auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch gereicht werden. Als vegane Variante den Käse weglassen und Dal dazuessen.

Personen

2

Zeit

45 min

Küche

Ayurveda

Gang

Hauptgericht

Zutaten

1 Aubergine
2 Knoblauchzehen
je 2 Zweige Thymian und Rosmarin
150 g Feta (Schaf-/Ziegenkäse)
1 Süßkartoffel
1 TL Curcuma
2 TL Kräuter der Provence
250 g Tomaten
1 grüne Chilischote (nicht scharf)
1 TL Senfsamen
1 Gewürznelke
Öl (erhitzbar)
Black Salt
Steinsalz

Zubereitungsschritte

Schritt 1

Aubergine waschen und horizontal auseinanderschneiden. Thymian und Rosmarin von den Stängeln zupfen. Aubergine rautenförmig einritzen und zwischen den Ritzen die Kräuter stecken.

Schritt 2

Je eine ungeschälte Knoblauchzehe auf den Hälften verteilen und mit erhitzbarem Öl beträufeln.

Schritt 3

Fetakäse in ganz kleine Stückchen schneiden und über die Auberginen hälften streuen.

Schritt 4

Im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Min. braun backen.

Schritt 5

Süßkartoffeln waschen und mit einer Gemüsebürste abbürsten und in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Süßkartoffeln scharf anbraten. Wenn die Süßkartoffeln braun sind, die Temperatur zurückschalten.

Schritt 6

Curcuma und Kräuter der Provence darüberstreuen, bei niedriger Temperatur fertig garen und mit Steinsalz abschmecken.

Schritt 7

Tomaten waschen und klein würfeln. Chili in feine Scheiben schneiden.

Schritt 8

Öl in einem Topf erhitzen. Senfsamen und Gewürznelken dazugeben und kurz anrösten. Mit den den Tomaten ablöschen und die Chilischote unterrühren. Ca. 20 Min. einköcheln lassen und mit Black Salt und Steinsalz abschmecken.

Kohlrabisalat chinesische Art

Deutscher Kohlrabi trifft auf chinesische Zubereitungsart. Freu Dich auf diesen hervorragenden Kohlrabisalat chinesische Art.

Haferschokoküchlein mit Mangokokosjoghurt (ohne Zucker)

Haferschokoküchlein mit Mangokokosjoghurt (ohne Zucker) gehen schnell und verwöhnen den Gaumen. Ideal, wenn kurzfristig Gäste vor der Tür stehen...

Ayurveda Burger glutenfrei

Ayurveda kennt keine Grenzen und kann auf jedes Gericht angewendet werden. Der Ayurveda Burger glutenfrei vereint die Grundsätze des Ayurveda

Vegetarisches Raclette nach dem Ayurveda

Raclette zu welcher Jahreszeit? Vegetarisches Raclette nach dem Ayurveda mögen wir am Liebsten im Sommer. Da wir uns saisonal ernähren, ist die Auswahl im Sommer von größerer Vielfalt als im Winter. Außerdem ist es ein Genuß, draußen zu sitzen in angenehmer...

Gurkensalat asiatisch

Der Gurkensalat asiatisch ist ein Geschmackserlebnis besonderer Art. Erlebe mit wenig Zutaten eine Geschmacksexplosion.

Ofenkartoffel mit buntem Gemüse und Sojadip

Bunte Vielfalt auf dem Teller. Ein reichhaltiges Essen für alle Sinne. Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein Schnippchen schlagen.

Tomaten-Jalapenos-Ragout

Die süß-sauren Tomaten verkörpern für mich den Sommer meiner Kindheit. Bei uns gab es immer selbst angebaute Tomaten im Überfluss. Der ganze Garten roch nach dem unvergleichlichen Aroma der Tomatenstaude.

Apfel-Sellerie Suppe mit geröstetem Fenchel

Diese Suppe enthält alle ayurvedischen Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb. Weißt du welches der Zutaten welchem Geschmack zuzuordnen ist? Probier es aus und genieße diese harmonische Suppe.

Gebackener Kürbis mit Dattel-Feigensoße

Die Süße des Lebens genießen. Stimme Dich ein mit diesem Kürbisgericht auf das Ende des Jahres. Genieße die Ruhe, gehe in den Rückzug und die Innenschau. Verbinde Dich mit Mutter Erde. Dieses Essen nährt Deine unteren 3 Flammen und schenkt Geborgenheit.

Chapati

Chapati sind eine ideale Beilage zu einem ayurvedischen Menü oder abends zur VATA-Reduzierung zu einer wärmenden Suppe.

Hier findest Du eine Übersicht aller Rezepte

Energieküche

Kochen und Essen ist so viel mehr als nur die Nahrung zubereiten und verzehren. Alte Weisheitslehren verstehen Nahrung als Medizin und nicht nur als Füllstoff für den Körper.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert